Unsere Motivation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Sie hilft uns unsere Ziele und Träume zu erreichen. Härter zu arbeiten als Andere und die extra Meile zu gehen, wenn es notwendig ist.
Trotzdem ist sie häufig nur selten von Dauer.
Manchmal gibt es Tage im Leben, da fehlt einem einfach der Antrieb.
Der Tank ist leer, die Zündhölzer verbraucht und der innere Schweinehund steht mit einer geladenen Konfettikanone neben einem und brüllt: “MOTIVATION!!!”
Dann lacht er gehässig und sagt: “Da kannst du lange suchen! Motivation findest du bei mir nicht.”
Dein tägliches Geschenk
Jeder von uns kennt diese Zeiten, in denen man sich einfach zu nichts aufraffen kann.
Es gibt Tage, an denen dein innerer Schweinehund einfach gewinnt.
Es darf bloß nicht zur Regel werden. Wenn es dir heute nicht gut geht, dann nimm dir die Zeit, um dich unmotiviert und ohne Antrieb zu fühlen.
Akzeptiere es!
Es ist okay, wenn man nicht jeden Morgen aus dem Bett springt. Das wäre unrealistisch.
Aber morgen ist ein neuer Tag. Komme nicht in eine Routine aus Lustlosigkeit.
Weise deinen inneren Schweinehund in seine Schranken und sei dir bewusst, dass du jeden Tag 24 Stunden geschenkt bekommst. 24 Stunden, um deine Träume und Ziele zu erreichen.
-
Sei ehrlich, wie viel von deiner Zeit lässt du sinnlos verstreichen?
-
Wie oft schiebst du Dinge auf?
-
Wie oft gewinnt dein Schweinehund und du schaust doch eine weitere Folge einer Serie, die du schon tausendmal gesehen hast?
Dann überlege mal, wie viel Zeit du in der Woche verschwendest und dann in einem Monat?
Jeder hat diverse Ausreden, aber die größte ist: Ich habe keine Zeit.
Du hast Zeit! Du musst sie dir aber auch bewusst nehmen. Lass deine Chancen nicht verstreichen!
Um deine Zeit nicht mehr verstreichen zu lassen, kann dir die 5 Sekunden Regel von Mel Robbins helfen. Wir haben hierzu einen Artikel “Sich selbst motivieren – Die geheime 5 Sekunden Regel” geschrieben, in dem wir dir erklären, wie Mel es geschafft hat ihr Gehirn auszutricksen und von einem Autopiloten zu einem Entscheidungsmacher zu werden.
Manchmal hilft allerdings bereits einfach seine Perspektive zu verändern und eine andere Sicht auf die Dinge zu haben.
Die Macht eines Gedankenspiels
Wenn du also wieder demotiviert bist und an dir zweifelst, dann kann dir vielleicht dieses Gedankenspiel, einen anderen Blickwinkel auf deine Situation schenken.

Stell dir vor, du hast ein Gespräch mit deinem zukünftigen Ich.
Stell dir vor, dass dieses Ich aus der Zukunft plötzlich an deiner Haustür auftaucht und stärker, schlauer, weiser, wohlhabender, gesünder und glücklicher ist, als du momentan.
Das zukünftige Ich schaut sich dein Leben an. Es schaut, wie du lebst, was du arbeitest, was du zurückgibst, wie du dich machst, wie du andere Menschen behandelst und was du im Leben suchst.
Es sieht sich dein ganzes Leben und deine momentane Realität an.
Wenn dein zukünftiges Ich dir nun in die Augen blicken und dir einen Rat geben könnte, womit du beginnen und womit du aufhören solltest, was wäre das Erste, was es dir sagen würde?
Lass dir ruhig etwas Zeit, um über diese Frage nachzudenken. Es kann sein, dass du ganz klar erkennen kannst, was du zu tun hättest oder du hast eine Blockade und kannst nur schlecht erkennen, was du ändern solltest.
Was dein zukünftiges Ich dir aber mit Sicherheit raten würde, wäre Mutiger zu sein.
Sag einfach mehr “JA“ zu den Dingen, die dir helfen dich zu verändern.
-
“JA“ zu einem besseren Start in den Tag!
-
Sag “JA” zu mehr Bewegung in deinem Leben,
-
zu unzähligen Ideen, die dein Leben bereichern
-
und sag “JA” zu den unbegrenzten Möglichkeiten!
Die zwei Geheimnisse deiner Motivation
Glaube an dich und deine Träume. Glaube daran, dass du alles schaffen kannst!
Warte nicht darauf, dass dir die Anderen eine Erlaubnis dafür geben, dein Leben zu verändern.
Du musst dir selbst einen Tritt in den Hintern verpassen und anfangen etwas zu verändern.
Du wirst es später nicht bereuen dich auf den Weg gemacht zu haben. Das Einzige, dass du bereuen wirst, ist, es nicht schon verdammt nochmal eher gemacht zu haben!
Ich weiß, wie verführerisch es sein kann, wenn man einfach feststeckt und nicht vorankommt, seine Ziele und Träume einfach aufzugeben.
Aber genau dann, musst du daran denken, was dich ursprünglich so motiviert hat, überhaupt anzufangen.
Welche Dinge lassen dich so sehr für eine Sache brennen?
Worin liegt dein Antrieb?
Was ist dein Warum?
Natürlich musst du diese Fragen erstmal für dich beantworten können, damit du etwas verändern kannst und nicht so schnell deine Motivation verlierst, wenn du wieder mal auf ein Hindernis stößt.
Die Zeit des Stockens und der Zustand der Ungewissheit kann die Hölle sein. Aber genau dann ist es wichtig die Zügel wieder in die Hand zu nehmen.
Lass deinen inneren Schweinehund nicht den Ton angeben und alles Wichtige immer auf Morgen verschieben.
Zwei Dinge sind also das Geheimnis für deine Motivation:
-
Beweg deinen Hintern! Nutze die 5 Sekunden Regel, die dir dabei hilft, keine Ausreden mehr gelten zu lassen und deinen inneren Schweinehund auszutricksen.
-
Kenne dein Warum, also deinen inneren Antrieb und du wirst trotz der größten Rückschläge nicht mehr an dir zweifeln.
Deine Motivation ist also der ausschlaggebende Funke, der deine Entscheidung Aufzustehen und etwas zu verändern oder lieber Liegenzubleiben und abzuwarten in die eine oder die andere Richtung lenken kann.