- info271390
Als ich mich selbst zu lieben begann …
Aktualisiert: 26. Juni 2020
Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich verstanden, was die Essenz jeder funktionierenden Beziehung ist. Nur wer sich selbst lieben lernt, kann auch von anderen geliebt werden.
Sich selbst zu lieben ist der Anfang von der eigenen persönlichen Entwicklung.
Sie hat nichts mit Egoismus oder Narzissmus zu tun. Leider haben wir gelernt, dass es egoistisch ist, an sich selbst zu denken und seine eigenen Bedürfnisse wichtig zu nehmen.
Du wirst aber sicherlich bemerkt haben, entweder bei dir selbst oder bei Menschen aus deinem Umfeld, dass die Leute, die tausend Dinge im Kopf haben und ständig Sachen für andere erledigen, früher oder später total erschöpft und unzufrieden sind oder einfach nur krank werden.
Irgendwann kann dein Körper dieses Pensum nicht mehr aufrechterhalten und du wirst gezwungen, dich endlich um dich selbst zu kümmern. Du musst einsehen, dass du dich selbst genauso wichtig nehmen musst wie die Anderen.
Entweder du bist jetzt leider schon an dem Punkt oder du steuerst langsam, aber sicher auf ihn zu, dann möchte ich gerne ein Gedicht von Charlie Chaplin mit dir teilen.
Dieses Gedicht schrieb Charlie Chaplin kurz vor seinem 70. Geburtstag und es beschreibt in wunderbaren Worten, das Selbstliebe der Anfang von allem ist.

Als ich mich selbst zu lieben begann
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit,
zur richtigen Zeit und am richtigen Ort bin
und das alles, was geschieht, richtig ist –
von da an konnte ich ruhig sein.
Heute weiß ich: Das nennt man Vertrauen.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz und Leid
nur Warnungen für mich sind,
gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiß ich, das nennt man „Reife“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben,
und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für
die Zukunft zu entwerfen.
Heute mache ich nur das, was mir Spaß und Freude macht,
was ich liebe und was mein Herz zum Lachen bringt,
auf meine eigene Art und Weise und in meinem Tempo.
Heute weiß ich, das nennt man Ehrlichkeit.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war,
von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen
und vor Allem, das mich immer wieder hinunterzog,
weg von mir selbst.
Anfangs nannte ich das „Gesunden Egoismus“,
aber heute weiß ich, das ist Selbstliebe.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, immer recht haben zu wollen,
so habe ich mich weniger geirrt.
Heute habe ich erkannt: das nennt man Demut.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich geweigert, weiter in der Vergangenheit zu leben
und mich um meine Zukunft zu sorgen.
Jetzt lebe ich nur noch im Augenblick, wo alles stattfindet,
so lebe ich heute jeden Tag und nenne es „Bewusstsein“.
Als ich mich zu lieben begann,
da erkannte ich, dass mich mein Denken
armselig und krank machen kann.
Als ich jedoch meine Herzenskräfte anforderte,
bekam der Verstand einen wichtigen Partner.
Diese Verbindung nenne ich heute
„Herzensweisheit“.
Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen,
Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen zu fürchten,
denn sogar Sterne knallen aufeinander
und es entstehen neue Welten.
Heute weiß ich: DAS IST DAS LEBEN!
Seine Selbstliebe entwickeln
Du merkst also, wie große der Einfluss deiner Selbstliebe auf deine Lebensbereiche ist.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, wenn du dich nicht selbst liebst und dich und deine Bedürfnisse nicht wichtig genug nimmst, dann wirst du deine Ziele nicht erreichen können. Der Glaube an dich selbst wird dir fehlen.
Wer sich selbst liebt, ist …
unabhängiger von der Meinung anderer. Er braucht keine Bestätigung und muss sich nicht verbiegen.
frei seinen eigenen Weg zu gehen
überzeugt von sich und seinen Entscheidungen
authentisch und mit sich im Reinen.
Wenn du dich selbst nicht liebst, kannst du auch niemand anderen in dieser Welt lieben. Du musst also bei dir selber starten.
Dies ist also ein weiterer Grund, warum Selbstliebe rein gar nichts mit Egoismus zu tun hat. Denn wenn du dich selbst lieben gelernt hast, dann kannst du auch andere lieben, du wirst zum großzügigen Geber ohne Hintergedanken.
Sich selbst lieben lernen
Nun kannst du sehen, dass wenn du deinen eigenen Weg finden und gehen möchtest und eine Verbindung mit deiner inneren Kraft haben möchtest, Selbstliebe dein Schlüssel ist.
Sie hilft dir deine Träume zu verfolgen, dich von den Erwartungen deines Umfeldes an dich zu lösen und authentisch deine Ziele zu verfolgen.
Deswegen fang noch heute damit an, deine Liebe zu dir selbst zu entdecken.
Diese Tipps werden dir dabei hilfreich sein:
Tipp 1: Nimm dir Zeit für dich selber
Nimm dir Zeit nur für dich selber, in der du in dich hinein spüren kannst und dich selbst kennenlernst. Wer bist du? Was willst du?
Erlaube dir diese Zeit in deinen Tagesablauf einzubauen. Die Zeit für sich ist keine verschwendete Zeit, sondern hilft dir, dich persönlich weiterzuentwickeln, aber auch deine Ziele zu erreichen.
Wenn du einen Termin mit dir ausgemacht hast, dann halte diesen auch ein!
Lies wie wichtig deine Zeit für dich ist, hier. (Artikel folgt in Kürze.)
Tipp 2: Du bist deine Nummer 1
Lass dir von anderen nicht einreden, du seist egoistisch. Egal, was die anderen sagen oder was von dir erwartet wird, ab heute hörst du auf dich!
Mache das, was dir gut tut und mit dem du dich wohlfühlst. Erst wenn es dir gut geht, kannst du dich um andere kümmern. Sei deine Nummer 1.
Tipp 3: Sei gut zu dir selber
Wann hast du dir das letzte Mal etwas gegönnt oder nur für dich selbst gemacht? Das ist bestimmt schon eine Zeitlang her, oder?
Wann hast du zuletzt ein Wellness-Tag gemacht, dir ein Schaumbad eingelassen, deinen Lieblingsfilm geguckt oder dir dein Lieblingsessen gekocht?
Na siehst du, höchste Zeit!
Tipp 4: Verzeihe dir
Dieser Punkt geht etwas tiefer als die Vorherigen. Ganz gleich, was war oder was dir passiert ist, verzeihe dir selber!
Was war, ist nun vergangen und das Vergangene musst du loslassen. Halte nicht an alten Geschichten fest. Das tut dir nicht gut und verhindert auch deine Liebe zu dir selber.
Warum tust du dir das an? Lass los!
Tipp 5: Sei dankbar
Überlege dir, wofür du dankbar bist. Dies ist eine sehr starke Übung. So lernst du auch die kleinen Dinge in deinem Leben wert zu schätzen.
Nimm dir ruhig einen Zettel und einen Stift zur Hand oder ein “5 Minute Journal” und schreibe dir auf, wofür du dankbar bist und was dir besonders gut gefallen hat. Am besten machst du diese Übung jeden Tag.
Du weißt ja bereits, dass du allein für dein Leben und dein Wohlbefinden verantwortlich bist.
Deshalb entscheide dich, dich selbst zu lieben und ein glückliches und erfüllendes Leben zu leben.
Damit auch du später sagen kannst:
„Als ich mich selbst zu lieben begann …“