top of page
  • info271390

Entscheidungen treffen – Die Qual mit der Wahl!

Aktualisiert: 27. Mai 2020

Entscheidungen treffen, was bedeutet dies, wenn man es wörtlich nimmt?

Wenn du Entscheidungen treffen musst, dann hast du die Wahl zwischen Alternativen oder zwischen mehreren unterschiedlichen Varianten. Es ist eine Richtungsentscheidung am Scheideweg: Ja! Nein! Vielleicht! Was weiß ich?

Warum fällt es uns so schwer, Entscheidungen zu treffen?


Der Grund dafür liegt darin, dass wir so ungern die Verantwortung für das übernehmen wollen, wofür wir uns entschieden haben.

Dann können wir uns ja keinen Sündenbock mehr aussuchen, auf dem wir mit dem Finger zeigen und von dem wir behaupten können „Er war’s“, wenn uns das Ergebnis und die Konsequenzen aus unseren Entscheidungen nicht passen.

Wir wollen uns nicht damit befassen, warum uns gerade dies oder jenes passiert.

Why does it always rain on me?

Wir möchten uns nicht die Frage stellen: Was muss ich verändern, damit es besser wird? Was kann ich aktiv dafür tun? Wie muss ich handeln, um erfolgreich zu sein?

Wir möchten meist nicht in unsere Selbstverantwortung hinein gehen und vor uns und anderen dazu stehen, dass wir dies getan haben oder jenes machen und uns selbst dazu entschlossen haben. Es fehlt uns der Mut, mit aller Konsequenz und mit allen Fehlern unser Leben selbst zu bestimmen, zu uns zu stehen und die Suppe, die wir uns eingefüllt haben, auch selbst wieder auszulöffeln.

Es ist schwierig zu sagen: „Ich stehe dazu und übernehme die volle Verantwortung dafür.“

Dazu gehört vor allem Courage, Selbstreflexion und Authentizität.

Doch jeder Tag ist ein neuer Tag und an jedem Tag in unserem Leben treffen wir große und kleine Entscheidungen. Du entscheidest zum Beispiel jeden Morgen erneut dafür, dass du aufstehst und nicht einfach im Bett liegen bleibst.

Jeder Schritt, den du tust, jede kleine Entscheidung, die du für dich triffst, ist Grund genug, um dich zu feiern, stolz auf dich zu sein! Klopf dir auf die Schulter und lass dich „Hoch“ leben! Tschaka! Sag „Ja“ zu dir! Du hast schon wieder deine Wahl getroffen, du hast dich entschieden! Du gehst entschlossen DEINEN Weg!

Behalte immer dies in deiner Erinnerung:


Du bist die Summe all der kleinen Dinge, die du jeden Tag tust und denkst!


Also, fühl dich wohl! Tu‘ das, was du magst und schon immer mal tun wolltest! Entscheide dich: Für dich!


Eine kleine Übung, um bessere Entscheidungen zu treffen


Eine kleine Übung, um dir mal klar und deutlich vor Augen zu führen, wie entscheidungsfreudig du in deinem Alltag wirklich bist, ist diese hier:

  1. Schreib dir doch mal auf, wie häufig du im Laufe eines Tages immer wieder kleine Entscheidungen triffst und dich für irgendetwas Bestimmtes entschließt, ohne das es dir sonderlich bewusst wird.

  2. Notiere dir auch, um was es sich dabei handelt und fühle, wie leicht dir dies gefallen ist. So wird dir schnell klar, dass es in Wahrheit gar nicht schwierig ist Entscheidungen zu treffen. Wir scheuen nur, wie schon gesagt die Konsequenzen und haben auch große Angst eine falsche Wahl zu treffen.

Ganz viele Menschen verbringen deshalb ihr Leben viel lieber in einem Schwebezustand und versuchen irgendwelche Kompromisse für ungeliebte Situationen und Zustände zu finden.

Bevor sie ein Risiko eingehen und sich klipp und klar entweder für oder gegen etwas entscheiden und Stellung beziehen, arbeiten sie lieber gegen sich selbst, verleugnen die eigenen Bedürfnisse und sabotieren jede Veränderung, die für sie stattfinden könnte, durch ihre Unbeweglichkeit und die Angst, sich zu entscheiden und zu sich selbst zu stehen.


Leben ist Veränderung


Viele Entscheidungen können eben unser gesamtes Leben verändern und hierin sehen viele Menschen eine Gefahr. Weil ihr Lebensrhythmus dadurch plötzlich aus den Fugen geraten könnte und das Neue, dass sie ja noch nicht kennen, ein Risiko oder eine Fehlentscheidung sein kann.

Darum können wir gut verstehen, wenn es dir vielleicht oft schwerfällt eine endgültige Wahl zu treffen. Weitreichende Lebensentscheidungen sind schon etwas Besonderes und haben einen ganz anderen Wirkkreis, wie zum Beispiel der Entschluss, sich neue Schuhe zu gönnen.

Wir haben schlicht und einfach, enorme Angst davor, uns das Leben zu ruinieren, unglücklich zu werden oder eventuell auch zu versagen und Fehler zu machen.

Doch über eins solltest du dir immer wieder bewusst werden:

Wir können das Leben nicht kontrollieren. Auch wenn, die meisten von uns ein sehr ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis haben. Leben bedeutet Veränderung. Leben ist immer in Bewegung. Wir können nichts festhalten, auch wenn wir lange Zeit eine Entscheidung umgehen. Wenn etwas von uns gehen möchte, wird es gehen.

Keine Entscheidung zu treffen, ist auch eine Entscheidung von dir!

Doch diese Lebensweise bedeutet immer Stillstand und meist auch Abhängigkeit von anderen. Weil du dich leben lässt und nicht selbst deine Wahl triffst.

Du machst dich abhängig vom Wohlwollen oder dem Urteil anderer. Du durchleuchtest nicht deine Perspektiven und Wünsche, lernst dich nicht selbst kennen und fragst dich auch nicht, was du willst. Denn wenn du dir dies bewusst machen würdest, müsstest du handeln und dies bedeutet dann wieder eine eigene Wahl zu treffen, sich zu entscheiden und zu dir selbst zu stehen.

Du kommst nicht drum rum, wenn du selbstbestimmt leben möchtest:

Du musst immer wieder Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen, Aspekte abwägen und dann, einfach tun, wofür du dich entschieden hast.

Oprah Winfrey sagte einmal:

Tu, was Du tun musst bis Du tun kannst, was Du tun willst.

Wenn du dies ab jetzt konsequent umsetzen würdest, würde dein Leben dir mit der Zeit und mit jeder weiteren Entscheidung, die du intuitiv, aus dem Bauch heraus und trotzdem gut recherchiert triffst, immer mehr entsprechen.

Du wirst sehen, wieviel Spaß dir dies alles macht und wie leicht und klar dein Leben werden wird. Denn jetzt bist du der Kapitän! Du hälst das Ruder wieder in der Hand und entscheidest, wohin der Wind dich trägt und was DU gern in deinem Leben sehen möchtest.

Die Dakota-Indianer haben sich gerne nach diesem Sprichwort gerichtet:

Wenn du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!

Du hast die Freiheit, dein Leben selbst zu gestalten! Du hast immer die Wahl, was und wie du etwas in deinem Leben betrachten möchtest, ob es dir überhaupt noch entspricht und förderlich für dich ist.

Wenn du loslässt hast du zwei Hände frei und kannst nun in deinem Leben aus dem Vollem schöpfen!


Triff deine Entscheidung!🌻

13 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Image by S O C I A L . C U T
bottom of page