- info271390
Finanzielle Unabhängigkeit – Was steckt dahinter?
Finanzielle Unabhängigkeit bedeutet in unserer Gesellschaft zeitlich und finanziell eigenverantwortlich zu sein. Es stellt sich dir also die entscheidende Frage:
“Lebst Du schon dein Leben oder lebt dein Leben immer noch dich?”
Was bedeutet es, in finanzieller Freiheit zu leben?
Verwirklichst du deine Ziele und Visionen oder arbeitest du für die Träume von anderen, indem du deine Lebenszeit für einen oft ungeliebten Teilzeit- oder Vollzeitjob, meistens 5 Tage oder mehr die Woche zur Verfügung stellst?
Wir möchten dir gerne zeigen, dass du in diesem selbstgeschaffenen Gefängnis nicht bleiben musst. Du kannst aussteigen aus diesem System und deine „Ketten“ sprengen und deine finanzielle Unabhängigkeit anstreben.
Wach auf und erkenne, dass du es selbst in der Hand hast. Du musst nur deine Perspektive verändern und die Entscheidung treffen eigenverantwortlich, selbstbestimmt und selbstbewusst die finanzielle Unabhängigkeit in dein Leben zu integrieren.
Das Streben nach der finanziellen Unabhängigkeit?
Welcher Wunsch steht hinter dieser Sehnsucht nach Freiheit?
Es gibt viele Menschen die eine tiefe Sehnsucht in sich spüren in finanzieller Unabhängigkeit und selbstbestimmt zu leben. Doch aus Angst, das Falsche zu tun, machen viele dann schlussendlich gar nichts. Das ist genau das Falsche! Diese Angst steht leider vielen Menschen ihrem Ziel, in finanzieller Unabhängigkeit zu leben entgegen und im Weg.
Wir haben Berge von überflüssigem Bedarf angehäuft. Ständig müssen wir kaufen, wegwerfen, kaufen… Es ist unser Leben, das wir verschwenden. Denn wenn wir etwas kaufen, bezahlen wir nicht mit Geld. Wir bezahlen, mit unserer Lebenszeit, die wir aufwenden mussten, um dieses Geld zu verdienen. Der Unterschied ist: Leben lässt sich nicht kaufen. Es vergeht einfach. Und es ist schrecklich, dein Leben zu verschwenden, indem du deine Freiheit verlierst.
– Jose‘ Mujica
Du veränderst deine Welt, indem du dich veränderst!
Folgst du deinem alten Trott, gemäß dem Prinzip:
Der frühe Vogel kann mich mal, um dann schlaftrunken und ziellos in den Tag zu starten?
Glaubst du weiterhin daran, dass die Aufgabe destruktive Gewohnheiten zu verändern und sich in Meditation und Achtsamkeit zu üben, nur Beschäftigungen für Leute sind, die ja sonst nichts Besseres zu tun haben und nicht genügend ausgelastet sind?
Wenn du dich etwas nicht traust oder unsicher bist, beruhigst du dich dann gern mal mit den Worten: Was du heute kannst besorgen, verschiebe lieber auf morgen?
Machst du dir gern selbst etwas vor, weil dein „Selbsternanntes-Ausreden-Beruhigungs-Mantra“ lautet: Aufgehoben ist ja nur aufgeschoben?
Ist Ablenkung für dich eine gern gewählte Devise, der Fernbedienung deines Fernsehers, dem World Wide Web und deinem ach so unentbehrlichen Handy sei Dank?
Oder entscheidest du dich einem neuen Weg eine Chance zu geben und deinen Lebensstil gesünder, ausgeglichener, für dich passender, selbstbestimmter und erfolgreicher zu gestalten?
Dein Leben ist nicht so, weil die Umstände so sind.
Die Umstände sind so, weil du dein Leben nicht anders lebst.
Du kannst keinen guten Tagesplan haben, wenn du keinen Plan für dein Leben hast.
Denk immer daran: Das Leben besteht zu 10 % aus den Dingen, die dir passieren und zu 90 % aus dem, wie du darauf reagierst.
Erfolgreiche Menschen sind erfolgreich, weil sie das tun, was andere Menschen nicht tun. Sei nie zu feige etwas zu verändern, denn es könnte deine große Chance sein!
Hast du dich schon einmal gefragt, was es dir bringt, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen?
Schulbildung wird für deinen Lebensunterhalt sorgen.Persönliche Weiterentwicklung wird für Reichtum sorgen.
– Lars Hattwig
Hör auf einfach nur zu funktionieren! Deine Mission heißt „Leben“, nicht überleben. Klarheit ist ein guter Anfang um deinen roten Faden im Leben zu finden!
6 Fragen, dich dich weiterbringen
Beantworte dir schriftlich diese sechs Fragen und finde in den jeweiligen Bereichen die drei wichtigsten Erkenntnisse für dich. Komme so deinem „Warum“, dir selbst, deinen Träumen und Visionen immer näher:
Was hast du schon als Kind gerne getan?
Welche Hobbys hattest du?
Was findest du in deinem Leben immer wieder?
Worauf kommst du immer wieder zurück?
Was sind deine drei größten Stärken?
Welche drei Werte sind dir am wichtigsten im Leben (Bildung, Freiheit, Empathie, Gerechtigkeit, sind nur ein paar Beispiele für viele unterschiedliche Werte)?
Denk auch immer daran:
Wann immer dir jemand sagt: “Das geht nicht!”, erkennst du immer deutlicher:
Es sind seine Grenzen und nicht Deine!
Überblick über deine Finanzen & das Thema Geld und Finanzen neu entdecken
Wir möchten dir dabei helfen ein wenig mehr Licht auf dein Bankkonto und in dein Portemonnaie scheinen zu lassen und deine Grenzen und dein Denken in Bezug auf Geld einzureißen und zu erweitern. Deswegen möchten wir dir hier ein paar grundlegende Dinge näher bringen, die du für dein selbstbestimmtes und freies Leben gut gebrauchen kannst.
Also, los geht’s! Verstehe den Weg hinein in deine finanzielle Unabhängigkeit!
Ganz am Anfang musst du erst einmal erkennen:

Das Leben beginnt am Ende deiner Komfortzone.
Du musst deine Komfortzone verlassen und deiner Bestimmung folgen. Du musst Grenzen überwinden, damit du neue Wege und unbekannte Bereiche erkunden kannst.
Steve Jobs sagte einmal:
„Wenn du wirklich für eine Sache brennst und tust, was du liebst, wirst du nie wieder arbeiten müssen.“
Sein Motto lautete: Follow your Purpose! Folge deiner Passion!
Dies ist die Art und Weise, wie man wirklich außergewöhnliche Arbeit und Ergebnisse leisten wird, davon war er überzeugt.
Doch wie zum Kuckuck findest du denn nun heraus, was deine Passion, deine Bestimmung und Leidenschaft sein könnte?
Beginne jetzt über deine Bestimmung nachzudenken und zu schauen, was deine Passion beziehungsweise Leidenschaft ist.
Wenn du dabei Hilfe benötigst, schaue doch mal in diesen Artikel: “Kenne dein Warum” rein.
Du wirst zwar etwas Zeit dafür benötigen und selbst dann immer noch nicht 100 %-ig deine Bestimmung kennen, doch du kannst schon viel klarer erkennen, in welche Richtung du wirklich gehen möchtest und kannst deine Handlungen effektiv nach deinen Wünschen, Vorlieben, Talenten und Anlagen ausrichten.
Dadurch entsteht mehr Lebensfreude, Lebensenergie und du wirst immer mehr Möglichkeiten erkennen können, deinen finanziellen Radius unabhängig zu erweitern, weil du dein Wissen ab jetzt immer wieder auf den neuen Stand bringst, neue erfolgreiche Lebensmodelle an dich heran kommen können und du nun immer mehr das zum Ausdruck bringst, was und wer du wirklich bist.
Die meisten Menschen besitzen nicht die Geduld, 3 Jahre lang nebenberuflich ihr eigenes Business aufzubauen, um finanziell unabhängig zu sein.
Sie haben aber Geduld 40 Stunden die Woche 40 Jahre lang dasselbe zu tun um danach
40 % ihres Einkommens als Rente zu erhalten.
Schritte zur finanziellen Unabhängigkeit
Was kannst du abschließend noch einmal zusammengefasst tun, um immer mehr selbstbestimmt zu leben und deine finanzielle Unabhängigkeit zu generieren?
Achte auf deine persönliche Einstellung.
Stelle einen Finanzplan auf.
Starte so früh wie möglich mit dem Sparen.
Investiere einen Teil deines Einkommens, zum Beispiel in Aktien oder Immobilien.
Zahle deine Kredite so schnell wie möglich zurück.
Achte auf deine Altersvorsorge.
Arbeite diszipliniert, ausdauernd, strukturiert und fokussiert an der Umsetzung immer nur eines Zieles. Versuche nicht mehrere Ziele zur selben Zeit zu lösen.
Erhöhe deinen Cash Flow.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse uns gerne ein Kommentar und falls du noch mehr über das Thema Finanzen und finanzielle Unabhängigkeit lernen möchtest, dann lass uns das ebenfalls wissen!