top of page
  • info271390

Fragetechniken – Zielgerichtet dein Leben verändern!

Aktualisiert: 26. Juni 2020

Die Fragetechniken können von dir dazu genutzt werden, herauszufinden, woran du glaubst und ob dein Denken erfolgsorientiert ist.

Fragetechniken können dich dabei unterstützen, dein Leben zu verbessern.

Sie führen zur Erkenntnissen über unbewusste, verborgene Themen, die dein Leben unterbewusst stark beeinflussen können. Änderst du jedoch deine Sichtweise , beginnst du die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Die Fragetechnik führt dich zur Ursache deines Problems, sodass du endlich zu einer Auflösung gelangen kannst. Neue Ideen und Lebensansichten werden entstehen. Türen, die vorher verschlossen waren, öffnen sich für dich.

Um erfolgreichere Ergebnisse und Erfahrungen in deinem Leben zu erzielen, musst du nun nur noch die entsprechende neue Handlungsweise mit deiner Selbsterkenntnis verbinden und kontinuierlich, Tag für Tag einüben, bis es für dich zur Selbstverständlichkeit geworden ist.

Beginne wir aber erstmal ganz von vorne!?


Was geschieht, wenn wir eine Frage gestellt bekommen?


Unser Gehirn fängt sofort an, automatisch nach einer Antwort zu suchen.

Diese Reaktion können wir nicht bewusst beeinflussen. Es ist ein Ablauf, der automatisch passiert. Dies gilt nicht nur für die Fragen, die wir unseren Mitmenschen stellen, es passiert auch bei Fragen, die wir uns in Gedanken selbst stellen.

Aus diesem Grund ist es so wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, wie vorteilhaft es ist, darauf zu achten, welche Denkmuster wir entwickeln und was für Fragen wir uns den ganzen Tag über immer wieder selbst stellen. Damit sich unser sogenanntes „Ego“ nicht selbständig macht und die Führung in unserem „System“ übernimmt.

Was sind nun Fragetechniken? In welchen Bereichen werden diese angewendet?


Im Allgemeinen werden Fragetechniken häufig benutzt, um Gespräche zielgerichtet zu führen. Was heißt das? Man ordnet zuerst, durch vorheriges Abfragen, seine Gedanken zum Thema und wird sich darüber bewusst, was man durch dieses Gespräch erfragen und erreichen möchte.

Du kannst die Fragetechniken aber auch sehr gut für dich privat benutzen. Dadurch wirst du dir deiner negativen und schädlichen Denkweisen bewusst und kannst Glaubenssätze in dir finden, die dich bisher in deinem Leben blockiert und behindert haben. Somit kannst du dich der Lösung deiner Probleme besser nähern und sie aktiv angehen.

Was haben Fragetechniken mit deinen Denkmustern zu tun und wie können sie dir helfen, wieder aktiv dein Leben selbst zu gestalten?  


Kennst du noch die Anfangsmelodie aus dem Titelsong der Sesamstraße? Diese altbekannte Fernsehsendung hat uns doch fast alle durch unsere Kindheit begleitet und sicherlich auch geprägt. Das Lied der Sesamstraße liegt auch dir, sicherlich noch im Ohr und fast jeder von uns könnte es immer noch mitsingen:?

Fragetechniken - Wieso? Weshalb? Warum?

Doch leider haben viele Menschen, im Laufe ihres Lebens, verlernt fragen zu stellen. Es gehört oft Mut dazu, Fragen zu stellen und authentisch zu sein.

Sie haben verlernt zu fragen:

„Ist das für mich wahr? Stimmt das wirklich?

Und vor allem:

„Was kann ich verändern, wenn mir etwas nicht gefällt?“

Aus diesem Grund möchten wir dir hier eine Methode zeigen, damit du erkennst, wie du es schaffst, mit den „richtigen“ Fragen, mehr Klarheit über dich selbst zu erlangen, deinen Alltag strukturierter zu gestalten, mehr Erfolg und Freiräume in deinem Leben zu generieren und dich mit deinen Mitmenschen klarer und effektiver zu verständigen.

So kannst du die Fragetechnik benutzen!


Ich möchte dir hier kurz die Methodik vorstellen, nachdem wir Schwierigkeiten, Blockaden und Glaubenssätze untersuchen.

Wir gehen in diesem Fall, ganz nach unserem „Bauchgefühl“.

Nimm dir Zeit für dich selbst.

Geh sicher, dass du für eine vorher festgelegte Zeit ungestört bist.

Mach es dir bequem, lege Stift und Schreibblock bereit.??

Es ist sehr wichtig, alles schriftlich zu notieren, damit sich deine Gedanken in deinem Kopf entwirren können und du den Faden nicht verlierst. Außerdem ermöglicht dir diese Vorgehensweise systematisch, in Ruhe und deinem eigenen Tempo, weitere Themen zu bearbeiten und erkennen zu können.

Fang an dich zu entspannen, dich auf deinen Atem zu konzentrieren und achte darauf welche Fragen in dir zu einem vorher festgelegten Problem in dir auftauchen.

Dann fang intuitiv an, dir selbst Fragen zu deiner Problematik zu stellen und halte deine Antworten schriftlich fest.

Welche Rolle spielen Glaubenssätze in diesem Zusammenhang?

Wenn du in diesem Kontext arbeitest, solltest du dir auch die Zeit dafür nehmen, immer mal wieder zu schauen, welche Arten von Glaubenssätzen in dir existieren und meist auch fest verankert sind. Denn durch sie wird dein Leben entscheidend beeinflusst, ohne dass du es in den meisten Fällen überhaupt bemerkst.

Sie können aufbauende und förderliche sein, aber auch zerstörende und hinderliche. Je nach Glaubensinhalt werden sie dich positiv oder negativ beeinflussen. Glaubenssätze können dich unterstützen und dir helfen erfolgreich und kreativ zu sein. Genauso gut können sie dir aber auch das Leben auch zur Hölle machen, weil sich durch ihre Nicht-Bearbeitung immer wieder die gleiche Problematik und die gleiche blockierende Situation in deinem Leben wiederholen kann.

„Was du denkst, bist du. Was du bist, strahlst du aus. Was du ausstrahlst, ziehst du an.“ - Buddha

Konkretes Beispiel, um eine Thematik anhand von Fragetechniken zu analysieren!

Schnappe dir, wie gesagt, einen Stift und Papier und bringe deine zu bearbeitende Blockade schriftlich zum Ausdruck, damit du sie dir genauer betrachten und gezielt abfragen kannst. Dadurch wird dein eigentlicher Glaubenssatz immer klarer in den Vordergrund treten und du wirst erkennen, was du verändern solltest.


Behilfliche Fragen hierzu wären zum Beispiel:

  1. Was schiebst du für dich vielleicht immer wieder auf, weil du es als unangenehm, lästig empfindest oder weil du glaubst, es nicht selbst zu können?

  2. Worin liegt dein Problem? Was für ein Glaubenssatz wirkt in diesem Zusammenhang in dir?

  3. Welche Überzeugung „lebt“ in dir?

Bist du vielleicht der festen Überzeugung, dass du finanzielle Angelegenheiten nicht allein bearbeiten kannst (dieser Glaube ist zum Beispiel in Frauen sehr häufig verwurzelt, weil ihnen in der Kindheit oft vermittelt wurde, dass sie in vielen Bereichen des Lebens die Unterstützung des Mannes brauchen und sie oft der Meinung sind, dass ihnen bei vielen Handlungen das Talent, die Kraft oder einfach das nötige Wissen, fehlt)?


Nächster Schritt um deine Denkmuster zu erkennen:

Welche Glaubenssätze wirken bei der aktuellen Thematik in dir?

Vielleicht glaubst du in so einem Fall:

„Ich kann meine Miete nicht allein per Bankauftrag an meinen Vermieter überweisen.“

Vielleicht ist dein Glaube auch noch viel tiefer verwurzelt, indem du der Überzeugung bist:

„Allein kann ich nicht leben, auch wenn ich eventuell mit meinem Mann unglücklich bin!? Ich brauche meinen Mann, weil ich nicht allein meinen Lebensunterhalt bestreiten kann und gewisse Dinge immer nur er für uns geregelt hat.“

Wenn du erkennst, dass solche starken, zerstörerischen Glaubenssätze in dir wirken, solltest du dich schnellstens fragen:

  1. Ist das wahr, dass ich nicht allein leben kann und meine Miete nicht per Bankauftrag  überweisen kann und ich meinen Mann zum Überleben brauche?

  2. Kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, dass es der Wahrheit entspricht, dass ich in meinem Leben nie allein dazu in der Lage sein werde, dies selbständig zu regeln?

Nun wirst du wahrscheinlich darauf kommen, dass dies zwar ein Glaube ist, den du bisher als deine Wahrheit im Leben angenommen und nicht weiter hinterfragt hast, doch das diese Glaubenssätze in dir nicht der allgemeingültigen Wahrheit aller Menschen auf Erden entsprechen kann. Also, hast du deinen eigenen Glauben in dir gerade widerlegt und kannst deinen negativen, dich behindernden Glaubenssatz schnellstens dahin befördern, wo er hingehört, zum „Alt-Müll“! Sortiere ihn schnellstens aus.

Somit hast du nun anhand dieses Beispiels und Verlaufes in Kurzform erkannt, was man unter Glaubenssätzen und Fragetechniken versteht.

Glaubenssätze sind tief verankerte Überzeugungen über die Welt oder uns selbst. Unser Denken und unsere Handlungen werden sehr stark von ihnen beeinflusst. Genauso, wie unsere Sicht von dem, was wir Realität nennen.


Willst du, das dein Leben klarer, strukturierter, erfolgreicher, glücklicher und „leichter“ wird? Möchtest du dich verändern?


Dann musst du dir all dieser unbewussten Vorgänge in dir erst einmal bewusst werden und nun, deine Glaubenssätze ändern und gegen neue, positive, effektive Glaubenssätze austauschen.

Habe Spaß daran und betrachte dein Leben doch mal mit einem Augenzwinkern!?

„Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben etwas Spiel.“ (Unbekannt)
„Leben passiert, wenn du dich auf den Weg machst.“ (Unbekannt)

Du musst dir kontinuierlich, Tag für Tag, neue Handlungsweisen antrainieren und sie einüben, bis sie zu einem neuen Denkmuster in dir geworden sind und sich in dir automatisiert haben.

„Wenn du nichts änderst, ändert sich nichts.“ (Unbekannt)

Tu alles selbst, was du bisher auf andere Menschen (aus welchem Grund auch immer) übertragen hast und du wirst bald in allen deinen „gedachten“ Schwächen, ein absoluter Meister sein. Du musst es nur tun! Wieder, und wieder und wieder…

Lerne dich selbst kennen!

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Image by S O C I A L . C U T
bottom of page