- info271390
Wie du deine Lebensziele findest und erreichst
Jeder von uns hat andere Ziele für sein Leben. Für manch einen stehen sie schon relativ früh fest, für andere ist es schwer Lebensziele zu formulieren und manchmal kommen auf dem Weg zu einem Ziel auch wieder neue Lebensziele hinzu.
Doch im Grunde ist der Weg zu deinen Zielen immer gleich aufgebaut.
Ein Schiff auf dem Ozean
Am besten stellst du dir das Erreichen deiner Lebensziele wie ein Schiff auf dem Ozean vor.

Du bist der Kapitän deines Schiffes und musst dir vor dem Auslaufen erstmal Gedanken über deinen Bestimmungsort machen.
Wenn du dir über dein Ziel im Klaren bist, checkst du, ob dein Schiff seetauglich ist.
Du bist ein erfahrener Kapitän, sodass du am nächsten Morgen zur Flut, weißt, wie du die Segel setzen musst, um den Wind einzufangen und wie du deinen Sextanten nutzt, um deiner Route zu folgen.
Du weißt aber auch, dass trotz deines Wissens, dein Schiff nicht immer auf der vorher geplanten Route segeln wird.
Es wird Flauten geben, unvorhergesehene Unwetter oder andere Faktoren, die dein Schiff beeinflussen.
Das hält dich aber nicht davon ab, überhaupt aus deinem Heimathafen auszulaufen.
Denn deine Fähigkeit die Sterne zu lesen oder deine Route auf anderen Karten zu bestimmen, garantieren dir, dass du den Kurs immer wieder neu bestimmen und korrigieren kannst.
Du wirst also trotz all dem Unvorhergesehenen an deinem Zielort ankommen, obwohl dein Schiff nicht auf der geraden Route gesegelt ist.
Auf deinem Weg zu deinen Lebenszielen darfst du also vom Kurs abkommen, du musst nur wieder zurückfinden und letztendlich für dich am richtigen Ort landen.
Am Wichtigsten ist es nun aber, zu Beginn deiner Schiffsreise, dein Ziel erstmal überhaupt festzulegen. Ohne Ziel treibt dein Schiff sinnlos auf dem Ozean herum und auch deine Fähigkeiten, als Seemann, sind verschwendet.
Für viele von euch werden hier bereits die Schwierigkeiten anfangen. Dein Finger wird suchend über die Landkarte fahren und kann sich nicht entscheiden, wo er landen soll.
Nun die Augen zu schließen und den Finger blindlings auf einen Punkt fallen zu lassen, sollte dann aber auch nicht infrage kommen.
Wie finde ich meine Lebensziele?
Eine gute Möglichkeit, auf diese Frage eine Antwort zu finden, ist es, nicht im Detail anzufangen.
Es hilft also wenig zu sagen, man möchte einen guten Job als Anwalt haben oder ein neuen Porsche fahren.
Natürlich sind dies ebenfalls Ziele, die man sich setzen kann, doch soll es hier um deine Lebensziele gehen.
Starte deshalb erstmal damit, deine Lebensziele mit deinen Werten abzustimmen!
Wir Menschen ticken oft gleich, was unsere Lebensziele angeht, weil wir im Grunde nach denselben Dingen streben.
Erkunde deine Werte! Wenn du sagst, du willst einen guten Job, was verstehst du darunter? Was bedeutet für dich Freiheit? Wann bist du glücklich und zufrieden?
Erst wenn du dir darüber im Klaren bist, kannst du Ziele für dich finden, die dich langfristig glücklich machen.
Um dir deinen Weg leichter zu machen, habe wir dir eine kleine Liste mit 7 Schritten gemacht, anhand derer du deine Werte herausfinden und deine Lebensziele ausrichten kannst.
So findest du den Punkt auf deiner Landkarte...

1. Schritt: Nutze deine Zeit!
Werde erfolgreich mit dem, was du liebst und gerne tust, dann wirst du nie wieder arbeiten!
Diesen Spruch hat bestimmt jeder schonmal irgendwo gehört. Das Ziel sollte es sein, einen Job zu finden, der dich nährt und nicht aufzehrt.
Wir wissen beide, dass das leichter gesagt als getan ist. Nicht jeder kann einfach seinen Job aufgeben, in dem er fremdbestimmt arbeitet und unglücklich ist.
Worauf du aber Einfluss hast, ist deine Zeit!
Fange an deine Zeit besser zu investieren. Egal, ob du angestellt oder selbstständig bist, wenn du deine Zeit nicht sinnvoll investierst, kannst du auch nichts an deiner Situation verändern.
Dieser Punkt steht nicht umsonst am Anfang.
Tue alles, was in deiner Macht steht, um deine Zeit nicht zu verschwenden.
Egal welche Ausrede du hast, es findet sich immer Zeit in deinem Tag, die du für dich und deine Ziele nutzen kannst. Du musst nur die richtigen Prioritäten setzen.
2. Schritt: Deine persönliche Entwicklung
So wie die Welt sich verändert, so veränderst auch du dich im Laufe deines Lebens.
Um deine Ziele erfolgreich zu erreichen, wirst du kontinuierlich an dir arbeiten müssen.
Je mehr du über dich lernst, umso klarer wirst du auch über deine Ziele und Träume.

Es ist wichtig im Leben in der Waage zu bleiben.
Deshalb nutze deine wertvolle Zeit und arbeite an Körper, Geist und Seele zu gleichen Teilen.
Fokussierst du dich nur auf einen Aspekt, verkümmern die anderen.
Um nochmal das Beispiel mit dem Schiff aufzunehmen: Hat dein Schiff auf einer Seite Schlagseite, wird es langsamer und kommt vom Kurs ab.
Höre dir zum Beispiel Podcasts oder Hörbücher an. Mache einen Workshop oder nehme an einem Kurs teil.
Deine Zeit, die du in dich selbst investierst, ist eine der best genutzten Zeiten.
Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dich ebenfalls beflügeln, motivieren und unterstützen.
Halte nach Netzwerken Ausschau und finde Menschen, die das Gleiche im Leben erreichen wollen wie du.
Finde dein Warum, also deinen inneren Antrieb, um deine Ziele zu erreichen.
3. Schritt: Deine Freiheit
Was ist dir wichtig? Was brauchst du um frei zu sein? Dabei geht es einerseits um finanzielle Freiheit, andererseits aber auch um geografische Freiheit oder auch persönliche Freiheit.
Die finanzielle Freiheit bedeutet, dass es in deinem Leben keine finanziellen Probleme jeglicher Art und Weise in deinem Leben existieren.
Hast du dich schonmal bewusst mit deinem Geld und deinen Finanzen beschäftigt?
Hast du deine finanzielle Freiheit in den Fokus deiner Zielsetzung gebracht?
Weißt du, was du brauchst?
Wie viel und was du willst?
Wie steht es mit deiner Einstellung zu Geld, Reichtum und Vermögen?
Wenn du immer aus dem Mangel heraus agierst, dann wird sich an deiner finanziellen Situation nichts ändern. Du wirst immer zu wenig Geld haben, weil du die falsche Intention setzt.
Fang also bewusst an, an deiner finanziellen Freiheit zu arbeiten.
>>Hierzu folgt in Kürze ein Artikel und wenn du auf dem Laufenden gehalten werden willst, dann trag dich doch einfach mit deiner E-Mail für den Newsletter ein.<<
Wie sieht es mit deiner geografischen und persönlichen Freiheit aus? Willst du mit deiner Arbeit an einem Ort gebunden sein oder möchtest du von überall aus arbeiten können? Wie stellst du dir dein Leben generell vor? Willst du viel reisen, eine Familie oder ein großes Haus? Strebst du nach persönlichem Wachstum und innerer Balance? Was ist dir wichtig?
Stelle dir diese Fragen und versuche sie für dich zu beantworten. Nur so wird dein Bild immer klarer.
4. Schritt: Soziales Umfeld
Ich weiß nicht, ob du schon mal von der Regel gehört hast, dass man die Schnittmenge aus den 10 Menschen ist, mit denen man sich am meisten umgibt.
Mit welchen Menschen verbringst du die meiste Zeit? Sind diese Menschen es wert, dass du deine Zeit mit ihnen verbringst?
Wenn du auf die letzte Frage mit Nein geantwortet hast, dann solltest du schnellstens etwas ändern!
Diese Menschen werden dich und deine Ziele nicht unterstützen. Im Gegenteil, sie werden dich eher behindern.
Investiere deine Zeit lieber in Beziehungen jeglicher Art, die sich lohnen. Suche dir Menschen, die ähnlich denken wie du, die dich unterstützen und hinter dir stehen. Menschen, die dich inspirieren und dir Kraft geben, anstatt sie dir zu rauben.
Wenn du diese Menschen bereits gefunden hast, dann investiere deine Zeit. Diese Menschen sind für dich wichtig, also mache sie auch zu deiner Priorität.
5. Schritt: Dankbarkeit
Übe dich in Dankbarkeit. Viele von uns wollen immer mehr. Sie suchen nach irgendetwas, was sie glücklich machen kann und übersehen dabei aber, wie viel sie eigentlich bereits besitzen.
Erkenne, wie reich du bereits bist. Sei dankbar für die Dinge, die du bereits besitzt. Glück wird dir nicht durch ein großes Haus, eine teure Uhr oder ein schnelles Auto geschenkt. Dieses Glück ist nur ganz kurzfristig und vergänglich.
Lerne, zufrieden mit dir selbst zu sein und siehe, wie viel dir Tag für Tag geschenkt wird.
Wenn du glücklich mit dir bist, dann spricht natürlich auch nichts gegen ein großes Haus oder ein schnelles Auto. Es ist nur wichtig den Unterschied zu kennen. Es werden dich keine Dinge von Außen glücklich machen können, wenn du mit dir selbst unzufrieden bist.
Sei dankbar für alles, was du bereits hast.
6. Schritt: Dein Selbstwert
Was bist du dir selbst wert? Häufig behandeln wir uns selbst schlechter, als alle anderen um uns herum.
Beginne auf dich selbst zu achten und es dir auch selbst wert zu sein.
Übe dich darin, wieder auf dich selbst zu hören. Was möchtest du? Fühlst du dich wohl?
Du bist es wert, dass du dich zum Beispiel gut um deinen Körper und deine Gesundheit kümmerst.
Warum trinkst du nicht genügend Wasser? Wieso schläfst du nicht ausreichend? Weshalb verwöhnst du dich nicht?

7. Schritt: Genieße dein Leben
Zu diesem Punkt habe wir einen eigenständigen Artikel geschrieben, weil dieses Thema so wichtig ist. Also nimm dir Zeit und schau mal hier vorbei.
Im Grunde geht es aber darum, dass du dir Zeit für dich nimmst. Erlaube dir dein Leben zu genießen. Du musst nicht 24/7 produktiv sein.
Tue etwas, was dir Spaß macht und genieße es einfach. Ob das ein schönes Essen, ein langer Spaziergang oder ein Theaterbesuch ist.
Genieße deine freie Zeit und nimm sie dir regelmäßig. Du lebst nur einmal!
Wenn du jetzt deine Richtung bestimmen kannst und den Punkt auf deiner Landkarte gefunden hast, hält dich nichts mehr auf, deine Segel zu setzen und dich auf den Weg zu deinen Lebenszielen zu machen.
Bedenke dabei aber auch, dass nichts in Stein gemeißelt ist. Deine Ziele für dein Leben können sich während deiner Reise noch verändern, erweitern oder umschwenken. Sie verändern sich mit deinem persönlichen Wachstum, mit deinen Träumen und Lebensvorstellungen.
Genieße einfach deine Reise, auch wenn sie mal ungemütlich oder beängstigend wird. Wichtig ist, dass du dein Ziel nicht aus den Augen verlierst und dein Schiff immer wieder zum Kurs zurückkehrt.
Wie es so schön heißt:
Der Weg ist das Ziel!