- info271390
Neuanfang – In 4 Schritten zum erfolgreichen Neustart!
Vielleicht bist du momentan an einem Punkt, an dem du einen Neuanfang gebrauchen kannst?
Du bist unzufrieden mit dir, deinem Arbeitsplatz oder deiner Beziehung, aber du bist motiviert daran etwas zu ändern.
Das ist super!?
Das ist ein großartiger Ausgangspunkt, um einen Neuanfang zu starten.
Es gibt allerdings auch Menschen, die zu ihrem Neuanfang mehr oder weniger “gezwungen” werden müssen.?
Insgeheim wissen sie, dass sie unglücklich sind und dass es nicht mehr so weitergehen kann, aber sie finden nicht den Mut etwas zu verändern.
Diese Menschen müssen erst Misserfolge erleiden, ihre Orientierung verlieren und keinen Ausweg mehr wissen, ehe sie einen Schritt in die Veränderung wagen. Ob das nun durch eine unerwartete Kündigung, eine Trennung oder eine Krankheit passiert, spielt dabei keine Rolle.
Ganz gleich zu welcher der beiden Typen du dich zählst, ein Neuanfang ist immer etwas Positives. Die Angst entsteht nur durch das Ungewisse. Wenn du deinen Neuanfang startest, wirst du daraus wachsen und viel Neues über dich lernen.
Warum ist ein Neuanfang so schwer?
Ein Neuanfang scheint zu Beginn so schwierig zu sein, weil man erstmal vor einem Rätsel steht.
Man hat seine wichtigsten Ankerpunkte im Leben verloren und der neue Weg scheint neblig und steinig zu sein.

Doch die größte Herausforderung an der ganzen Geschichte, bist du selbst! Es tauchen lauter Fragen in deinem Kopf auf, auf die du scheinbar nicht so einfachen Antworten findest.
Wie soll es jetzt für mich weitergehen?
Kann ich überhaupt nochmal etwas Neues machen?
Wer bin ich, wenn ich mich nicht mehr über etwas definiere, z.B. Frau/Mann von…
Bin ich eigentlich noch etwas wert ohne meinen Arbeitsplatz?
Habe ich noch Träume und Ziele?
Wer will ich sein?
Manchmal kommt es dann vor, dass wir uns innerlich verschließen. Das heißt, wir sind überfordert mit den Fragen und haben keine Lust uns mit den Problemen zu beschäftigen. Wir wollen einfach unsere Ruhe haben und ziehen uns zurück.
Vielleicht kennst du ja auch das Gefühl, das man von Zeit zu Zeit bekommt, wenn man einfach nur weg will, ganz egal wohin?
Nur wäre das im Grunde eine Flucht vor sich selber und das Blöde dabei ist:
Du nimmst dich selbst immer überall mit hin!?
Über kurz oder lang wirst du also nicht um deine Fragen herum kommen. Bitte warte also nicht darauf, bis dein Leben dich zu einem Neuanfang zwingt. Habe den Mut, wenn du unglücklich bist, auch etwas zu verändern und deinem Leben eine neue Richtung zu geben.
Die 4 Schritte zu deinem Neuanfang
Es ist Zeit für einen Neuanfang, wenn du merkst, dass du deine Talente, deine Kreativität und dein Potenzial nicht voll ausschöpfen kannst.
Mit den folgenden 4 Schritten helfen wir dir dabei, deinen Neubeginn zu starten.
Schritt 1: Akzeptanz
Akzeptiere deine momentane Situation. Es ist okay, wenn du traurig, wütend oder enttäuscht darüber bist, dass dein Leben nicht so läuft wie geplant.
Lass deine Gefühle zu. Jeder fühlt anders und egal wie du dich fühlst, du hast ein Recht dazu so zu empfinden.
Es ist außerdem vollkommen normal, wenn du gerade nicht weißt, wie es weitergehen soll. Du musst nicht immer sofort auf alles eine Antwort haben und wenn du mehr Zeit für dich selber brauchst, dann nimm sie dir auch.
Du bist jetzt in einer Phase des Umbruchs und es wird dir immens weiterhelfen, wenn du dich selbst nicht so unter Druck setzt.
Höre auf dich und was du jetzt brauchst. Wenn das eine Pause ist – gut, wenn du lieber laut schreien willst – auch gut!
Akzeptiere dich so, wie du bist!
Schritt 2: Fange an zu träumen!
Nach dem ersten Schritt, in dem es um dein Inneres ging, wird es nun Zeit, sich aus seinem Schneckenhaus wieder heraus zu wagen und die Welt wieder neu für sich zu entdecken.
Es geht hierbei noch nicht darum, dass du ganz genau wissen musst, wie dein Neustart auszusehen hat. Keine Angst!
Vielmehr geht es darum, loszulassen und offen zu sein für seine Träume ohne Grenzen, die dich begrenzen.
Was wolltest du schon immer mal machen?
Was reizt dich?
Wie soll dein Leben nun aussehen?
Vergiss aber nicht: Nach dem Träumen kommt auch das Ausprobieren!
Wenn du schon immer mal eine neue Sprache erlernen wolltest, ist jetzt die Zeit dazu. Mache einen Städtetrip in deine Lieblingsstadt oder verändere endlich deinen Look.
All diese neu ausprobierten Dinge werden dir helfen selbstbewusster und mutiger zu werden und deinen eigentlichen Neuanfang nicht mehr so schrecklich unbekannt aussehen lassen.
Womit wir beim nächsten Schritt wären!
Schritt 3: Sei mutig!
Immer wenn du vor einer neuen, unbekannten Situation stehst oder du eine Herausforderung bewältigen musst, ist die Angst dein Begleiter.
Angst zu haben ist dabei völlig normal und hilfreich. Sie darf bloß nicht deine Entscheidungen verfälschen.
Denn was die Angst gut kann, ist deine Entscheidungen infrage zu stellen.
Tue ich überhaupt das Richtige?
Bin ich eigentlich verrückt das zu tun?
Kurz gesagt: Deine Angst tut alles, um dich zurückzuhalten. Sie hindert dich daran etwas zu tun, was du eigentlich tun möchtest.
Da ist der springende Punkt!
Du musst trotz deiner Angst handeln! Und ja, das wird dich Überwindung kosten. Du wirst wahrscheinlich schwitzen, dein Herz wird rasen und deine Angst wird einfach alle Register ziehen, um dich von deiner Entscheidung abzuhalten.

Aber das ist genau der Punkt, an dem du weißt, dass du richtig bist. Der Punkt, an dem du nicht umdrehen darfst.
Deine Angst ist in dem Sinne dein Freund, weil sie dir genau zeigt, wohin dein Weg dich führen sollte. Sie ist der Richtungsweiser, den du gesucht hast.
Desto stärker deine Angst ist, umso wichtiger ist der Weg für dich.
Wenn du erstmal, trotz Angst, deine Herausforderungen gemeistert hast, wirst du merken, wie stolz und mutig du geworden bist und dir kann immer weniger etwas anhaben.
Stell dir diesen Augenblick vor, wenn du es geschafft hast und wenn du weißt, dich kann nichts mehr aufhalten.
Schritt 4: Neustart
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen! Starte deinen Neuanfang.
Alles im Leben verändert sich. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie für irgendwas. Das Einzige, das sicher ist, ist, das nichts sicher ist.
Habe keine Angst vor den Veränderungen, die auf dich zukommen. Sie werden immer Teil deines Lebens sein und es sind Veränderungen durch die wir wachsen und immer mehr zu uns selbst finden.
Lass deine Vergangenheit hinter dir und fokussiere deinen Neuanfang. Wenn du weißt, wer du bist, was du hast und was du vom Leben willst, wird dich nichts und niemand aufhalten können deinen Weg zu gehen und deinem Neustart steht nichts mehr im Weg!
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, hinterlasse uns gerne unten ein Kommentar und lies dir auch unseren Artikel “Kenne dein Warum und nichts kann dich mehr aufhalten!“. Dein Warum spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für einen erfolgreichen Neuanfang und damit du deine Ziele klar fokussieren kannst.